Aktuelles

Holzausstattung Kapelle 4

Restaurierung März 2023

Da es das Wetter nun zulässt, haben die Restauratoren Anna und Johannes Hederer mit den Arbeiten an der Holzausstattung der Stationskapelle 4 auf dem Kalvarienberg begonnen.

Näheres siehe weiter unten unter "Spendenaktion"

Grenzkreuz am Wiesbühel

Einweihung 13. April 2023 um 16 Uhr

In Zusammenhang mit den Arbeiten an der neuen Stiege zum Dr. Sterz-Weg legten Mitarbeiter des Wirtschaftshofes das wohl älteste Denkmal Ischls frei (urkundlich erwähnt 1451). Sie betonierten auch einen Sockel für das dann restaurierte Kleindenkmal.

Die Einweihung des restaurierten Denkmals ist für Donnerstag, 13. April um 16 Uhr geplant.  In der Werkstatt von Günter Brucker erfolgen die letzten Arbeitsschritte.

Das Votivbild gemalt von Hanni Ballerin ist bereits fertig. Es stellt unseren Kirchenpatron, den hl. Nikolaus dar, im Hintergrund die Burg Wildenstein (das Grenzkreuz markierte einst die Grenze zwischen Markt Ischl und der Herrschaft Wildenstein).

Museumsprojekt 2024

Modernisierung des Hauses

Museum neu          

 Das Museum unserer Stadt besteht nun seit 34 Jahren und bedarf einer Auffrischung, um den Ansprüchen unserer Zeit gerecht zu werden.

Die „Kulturhauptstadt 2024“ hat nun Dr. Michael John und Dr. Herta Neiß mit einer Neugestaltung beauftragt.

Nach einigen Besprechungen ist es nun möglich, dass sich der Ischler Heimatverein in die Planung mit einbringen kann. Schon bei der Gründung des Museums war der Heimatverein an der Gestaltung maßgeblich beteiligt, so soll es nun wieder sein. Es wurde ein Team gebildet, das mit den Projektanten in regem Austausch bleibt und im Einvernehmen mit der Stadtgemeinde folgendes Ziel anstrebt:

Es soll einen Kompromiss geben zwischen einem guten Heimatmuseum für die Ischlerinnen und Ischler und einem Regionalmuseum, welches die Sommerfrische insbesondere zur Zeit der Monarchie und der Folgejahre thematisiert.

Der Ischler Heimatverein hofft, dass die Projektanten gemeinsam mit Hans Kropshofer, der von der Stadtgemeinde mit der Organisation der Arbeiten im Haus beauftragt wurde, die Fertigstellung bis April 2024 schaffen. 

 

Aquarell von Georg Sams, Erinnerungsschatz

Aufruf Spendenaktion

4. Stationskapelle auf dem Kalvarienberg

Das Bild der hl. Veronika sagt eigentlich alles aus über den Zustand der Kreuzwegkapellen auf dem Kalvarienberg.

Vier Stationskapellen säumen den Weg zum wohl bekanntesten Wahrzeichen Bad Ischls, dem Kalvarienberg mit seiner barocken Kirche. Die 4 Kapellen wurden im 18. Jhdt. errichtet. Ihr heutiges Aussehen mit qualitätsvollen Gemälden von Josef Frauenlob erhielten Sie um 1866.

 Derzeit ist Gefahr in Verzug – die Gemälde und die Holzausstattung müssen baldigst restauriert werden, damit wertvolles Kulturgut unserer Stadt nicht auf immer verloren geht! Der Ischler Heimatverein hat daher beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Pfarre zunächst einmal die oberste Kapelle restaurieren zu lassen. Dieses gewaltige Vorhaben wird rund € 50 000,- kosten!

Wir bemühen uns um alle Förderungen die möglich sind.

 Trotzdem wird es ohne Spenden nicht gehen.

Wir bitten daher alle jene, denen es möglich ist, uns mit einem Geldbetrag zu helfen.

Wir haben dafür eine Spendenaktion über das Bundesdenkmalamt eingerichtet. Wer diese Möglichkeit nützt, kann die Spende von der Steuer absetzen.

Wenn Sie Geburtsdatum, Vor- und Zuname sowie Adresse bekannt geben, meldet das BDA die Spende direkt dem Finanzamt, damit der Betrag als Sonderausgabe berücksichtigt wird. Sie brauchen nichts weiter unternehmen. Bitte neben den persönlichen Daten unbedingt den Aktionscode A284 angeben!

Konto Bundesdenkmalamt, 1010 Wien. AT07 0100 0000 0503 1050,  Aktionscode A284 

Wer direkt an den Ischler Heimatverein spenden will: 

Konto lautend auf „Ischler Heimatverein“,  AT47 2031 4000 0000 4705,  Aktionscode A284

 Wir glauben, dass es auch in schwierigen Zeiten wie diesen notwendig ist, nach vorne zu schauen und Projekte in Angriff zu nehmen. Helfen Sie uns bitte!

Erinnerungsschatz

Esplanade 11

Wieder geöffnet: Jeweils Donnerstag von 9 - 11,30 Uhr

Im Jahre 2023 feiern wir "10 Jahre Erinnerungsschatz". Aktivitäten sind geplant.

Weitere aktuelle Aktivitäten finden Sie auch unter "Jahresbericht 2022" und "Kleindenkmäler".