Kulturpfade Bad Ischl

Bad Ischls Kulturdenkmäler im Internet finden und sich informieren.
Mehr als 280 Denkmäler mit Bildern, informativen Texten, verortet am interaktiven Stadtplan!

Wo finde ich die „Villa Landauer“? Wo ist der „Franz-Karl-Brunnen“?

Über Fragen wie diese informiert die Website www.kulturpfade-badischl.at umfangreich, egal ob mit dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone.

Gruppiert sind die Denkmäler und Orte nach Interessengebieten: Literaten, Künstler & Musiker, historische Persönlichkeiten, Villen, Kaiserzeit, Salz, religiöse Denkmäler, profane Denkmäler und „interessante Orte“, wie Museen und historische Gebäude.

Rundgang starten

Mithilfe eines interaktiven Stadtplans begeben Sie sich mit Ihrem Smartphone auf einen Rundgang durch Bad Ischl, folgen Sie den Spuren von Literaten, Musikern oder finden Sie Denkmäler aus der Kaiserzeit und viele andere.

Sowohl kulturell interessierte Ischlerinnen und Ischler als auch Gäste der Stadt werden auf den Kulturpfaden Neues entdecken und über die Vielfalt erstaunt sein.

Der Umsetzung der Kulturpfade gingen mehrere Schritte voraus:

  • 2016 wurde gemeinsam mit dem neuen Friedhofsführer in Buchform (Herausgeber Ischler Heimatverein) auch eine Online-Darstellung entwickelt.
  • 2018 entstand die Idee, aus den kürzlich erschienenen Büchern "Literatenspaziergang" und "Denkmalführer" (Herausgeber Ischler Heimatverein) eine ähnliche Online-Darstellung umzusetzen.
  • Es war naheliegend den Tourismusverband Bad Ischl mit einzubeziehen und einen zusätzlichen Fokus auf die Interessen unserer Gäste zu legen (Kaiserzeit, Salz, Villen, ...)
  • 2022/2023 werden die Texte auch in Englisch übersetzt, finanziert durch die Kulturhaptstadt 2024 

Grundlage für die Darstellungen:

  • Die Forschungen von DI arch. Franz Federspiel über Denkmäler, Gedenktafeln etc.
  • Das Buch Ischler Literatenspaziergang mit Beiträgen von Univ.Prof. Dr. Herwig Gottwald und Dr. Michael Kurz
  • Das „Ischler Heimatbuch“ (Hrsg. Ischler Heimatverein)
  • Diverse Chroniken und Reiseführer aus dem „Erinnerungsschatz“
  • Durch viele ehrenamtliche Stunden haben Johannes Eberl, Mag. Kurt Eckel und Mag. Gerhard Größwang die Beiträge mit Bildern und Texten gestaltet und mit dem Stadtplan verortet.

Bedanken möchten wir uns besonders bei DI Michael Eberl und der Firma FIRSTMEDIA network GmbH für die Umsetzung der Website und des Redaktionssystems. Erst durch die umfangreiche technische Detailarbeit wurde es möglich die Kulturpfade in diesem Umfang umzusetzen.